Welche Strafen sind möglich?
Damit Sie flexibel auf Verstöße Ihrer Mitglieder reagieren können, kommen laut Handbuch für den Vereinsvorsitzenden folgende Sanktionen in Betracht: • Ausschluss aus dem Verein. • Betretungsverbot der Vereinsanlagen,...[mehr]
Welchen Rechtschutz braucht Ihr Verein?
Ist Ihr Verein rechtlich ausreichend abgesichert? Welchen Rechtschutz Sie wofür benötigen, weiß das Handbuch für den Vereinsvorsitzenden: • Allgemeiner Schadensersatz-Rechtsschutz: wenn Sie für den Verein Forderungen auf...[mehr]
Unterschied zwischen Zahlungsstockung und Zahlungsunfähigkeit einer GmbH
In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommt es immer wieder vor, dass einst gut laufende GmbHs Insolvenz anmelden müssen. Stellen Sie als GmbH-Geschäftsführer den Antrag zu spät, können Sie persönlich in Regress genommen...[mehr]
GmbH-Forderungen gegen Auslandskunden leichter durchsetzen
Zahlen ausländische Kunden nicht, ist es vielfach sehr schwierig und vor allem kostenaufwändig, offene Forderungen beizutreiben. Selbst dann, wenn ein Vollstreckungsbescheid oder ein Versäumnisurteil vorliegt. Deshalb werden...[mehr]
Sichern Sie sich für Insolvenzfall
Als minderheitsbeteiligter GmbH-Geschäftsführer haben Sie Anspruch auf Insolvenz (Konkurs-)-Ausfallgeld. Ihr Anspruch richtet sich nach Ihrer sozialversicherugnsrechtlichen Stellung. Dazu gibt es zahlreiche Urteile. Eine...[mehr]
D&O-Versicherung muss nicht direkt an die GmbH zahlen
Eine GmbH machte gegen ihren ausgeschiedenen Geschäftsführer wegen einer Pflichtverletzung Schadenersatzansprüche geltend. Als der jegliche Zahlung verweigerte, forderte die GmbH die D&O-Versicherung auf, die...[mehr]
falsche Mittelverwendung
Wenn Sie als GmbH-Geschäftsführer Gelder eines Gesellschafters entgegennehmen und für die GmbH verwenden, kann das für Sie privat ärgerliche Folgen haben. Im Insolvenzverfahren (also auch im vorläufigen Insolvenzverfahren) sind...[mehr]